
Konsequente
Naturfarben
Auro ist der führende Hersteller von Naturfarben und ökologischen Anstrichstoffen. Seit über 28 Jahren authentisch und mit stetig wachsendem Erfolg am Markt präsent und garantiert eine konsequente, ökologische und natürliche Rohstoffauswahl.
Die Volldeklaration auf allen Gebinden sichert größtmögliche Transparenz.
AURO setzt u. a. auf Pflanzen als Lieferant von sich stets erneuerbaren sauberen Rohstoffen. Hunderte Pflanzenarten bilden die Basis für die Erzeugung vieler verschiedener Stoffe. Dabei wird auf Herkunft und Nachhaltigkeit viel Wert gelegt.
Jede einzelne Charge wird von Labormitarbeitern vor Freigabe geprüft und Rückstellmuster werden zur Archivierung angelegt. Einheitliche Farbqualität und Produktstabilität werden untersucht, die Überprüfungen dokumentiert und Prozesse gegebenenfalls angepasst.
Bestehende Produkte werden konstant weiterentwickelt und verbessert. Ein eigener Wetterstand macht Langzeitprüfungen möglich. Der Rohstoffeinsatz und die Rezepturen werden im Hinblick auf die Verarbeitungsverfahren laufend optimiert.
Vor der Markteinführung werden Neuheiten intensiv geprüft und auf ihre Praxistauglichkeit getestet.
"Die Zukunft der Chemie sieht anders aus: Ebenso wie die Energieversorgung kann sie langfristig nur auf erneuerbare, vielfältige Ressourcen aufbauen. "
Als Hersteller von Anstrichstoffen und Reinigungsmittel auf der Basis überwiegend pflanzlicher und mineralischer Rohstoffe übernimmt die AURO-Pflanzenchemie AG eine besondere Stellung in der chemischen Industrie. Mit unserem Konzept der ganzheitlichen Betrachtung von der Entstehung und Gewinnung der Rohstoffe bis hin zur Entsorgung nicht nur der produktionsspezifischen Abfälle, sondern auch der mit den Produkten behandelten Werkstoffe haben wir seit fast drei Jahrzehnten den Beweis erbracht, dass ökologische Grundprinzipien und ökonomisches Handeln erfolgreich zu vereinbaren sind.
Der Einsatz von biogenen, nachwachsenden und mineralischen Rohstoffen ist die Basis der Firmenphilosophie. Die möglichst schonende Entnahme von für den Menschen verträglichen Stoffen aus der Natur und deren Verarbeitung nach den Prinzipien der Sanften Chemie sind die weiteren Fundamente des Unternehmens. Die soziale und umweltpolitische Verantwortung schließlich ist immer wieder der Ausgangspunkt für eine weitere Entwicklung des erfolgreich praktizierten Modells AURO.
Downloads
zertifizierungen
Heute gelten Farben und Pflegeprodukte mit dem AURO-Etikett als Maßstab für den ökologisch ausgerichteten Fortschritt beim Bauen und Wohnen. Dafür gibt es einen einfachen Grund: Bei der Qualität für Mensch und Umwelt gehen wir keine Kompromisse ein. Anders als die meisten Hersteller machen wir kein Geheimnis aus der Zusammensetzung unserer Produkte. Wir leben von der Glaubwürdigkeit, die unseren Kunden Sicherheit gibt. Dass die biologischen Farben von AURO auch höchsten technischen Qualitätsansprüchen gerecht werden, bescheinigen zahlreiche Produkttests und Zertifizierungen:
Wandfarben
Plantodecor®-Premium-Wandfarbe Nr. 524: Biogenität und Emissionen Bremer Umweltinstitut, Biogenität des Bindemittels Replebin Fresenius-Institut, Deckkraft-Klasse 1, Scheuerbeständigkeit, Wasserdampfdurchlässigkeit, Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel, TÜV: schadstoff- u. emissionsgeprüft
Testzertifikat des Institutes für Lacke und Farben e.V. zum VOC-Gehalt (VOC=flüchtige organische Verbindungen) für Wandfarbe Nr. 321, Anti-Schimmel-Farbe Nr. 327, Frischweiss Nr. 328, und Profi-Kalkfarbe Nr. 344
Testbericht Abbaubarkeit von Formaldehyd durch AURO-Frischeweiß Nr. 328 (englische Übersetzung)
SIMT (Shanghai Institut for Measuring and Testing Technology)
Zertifikat Wohnmedizin für Wandfarbe Nr. 321
Öle
Prüfung nach DIN 53160 (Speichel-, Schweissecht) und neuer EN 71 Teil 3 (Spielzeugnorm, gültig ab 07/2013) für PurSolid Hartöl Nr. 123
Prüfung nach DIN 53160 (Speichel-, Schweissecht) und neuer EN 71 Teil 3 (Spielzeugnorm, gültig ab 07/2013) für Hartöl Nr. 126
Lacke und Kleber
Gutachten der Universität Thessaloniki (Griechenland) hinsichtlich Formaldehyd-Ausdünstung sowie flüchtiger toxischer Substanzen von Auro Buntlack Nr. 260 und Bodenbelagskleber Nr. 382 Original und deutsche Übersetzung
Blockfestigkeit Lack Nr. 260
Prüfung nach DIN 53160 (Speichel-, Schweissecht) und neuer EN 71 Teil 3 (Spielzeugnorm, gültig ab 07/2013) für Weisslack Nr. 260-90
Holzlasur
Blockfestigkeit Holzlasur Nr. 160
UV-Lichtdurchlässigkeit Holzlasur Nr. 160-15
UV-Lichtdurchlässigkeit Holzlasur Nr. 160-33
Prüfung nach DIN 53160 (Speichel-, Schweißecht) und neuer EN 71 Teil 3 (Spielzeugnorm, gültig ab 07/2013) für Holzlasur Aqua Nr. 160-90
Schimmelbekämpfung
Test der Anti-Schimmel-Wirkung des AURO Schimmel-Stop Nr. 413 (Übersetzung) Hygiene & Microbiology Research Center, Tokyo, Japan
Biozid-Anmeldung für Produkt Schimmel-Entferner Nr. 412
Biozid-Anmeldung für Produkt Schimmel-Stop Nr. 413
auro tv
AUROtv
AUROtv

AURO | Keratherm neue Produktinnovation

Aus ALT mach NEU! | Möbel ökologisch pflegen | AURO
